Zahnpflege, aber richtig!
Optimal ist eine Zahnreinigung direkt nach jeder Mahlzeit. Bei sauren Nahrungsmitteln (z. B. Obst oder Fruchtsaft) sollte man allerdings eine halbe Stunde warten, da die darin enthaltenen Säuren den Zahnschmelz für kurze Zeit angreifen, so dass das Putzen dem Zahn mehr schaden als nützen würde.
Aber auch die falsche Technik oder zu starker Druck auf der Zahnbürste können die Zahnhartsubstanz und das Zahnfleisch schädigen. Ein Zahnfleischrückgang oder freiliegende Zahnhälse mit tiefen Rillen bzw. keilförmigen Defekten können Folgen sein.
Deshalb ist eine gründliche und zugleich schonende Zahnpflege so wichtig für den langfristigen Erhalt der eigenen Zähne. Denn werden die Zähne selten oder nie geputzt, entstehen starke bakterielle Zahnbeläge, die Karies und Parodontitis zur Folge haben können.
Für detaillierte Informationen siehe auch „Zahnputzanleitung für Erwachsene“.
Ihr Zahnarzt in Heidelberg
Dr. Martin Lux
Eingestellt am 07.05.2009 von Dr. Martin Lux
Trackback
2 Kommentare zum Artikel " Zahnpflege, aber richtig!":
ich möchte mich in erster Linie für ihre umfassenden Aufklärungen und Artikel bedanken, die immer sehr hilfreich sind.
Eine vergleichbar gute Seite bezüglich Zahnpflege am ich ansonsten nur auf http://elektrische-zahnbuersten-test.net gefunden.
Leider gibt es nicht mehr von solchen und Artikeln wie Ihre.
Liebe Grüße
Bearbeitet am 29.08.2017 von
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.

Dr. Martin Lux
Ihren Anruf

08:00 - 19:00
Freitag:
08:00 - 14:00
69115 Heidelberg
Ihre Schilderung von Zahnpflege sowie Ihre Einleitung zur Zähneputzen hat mir klar gemacht wie schwer ich bei meiner Täglichen Zahnhygiene zu viele Fehler mache. Vielen Dank dafür.
Ich habe eine Frage zur Mundduschen. Letzter Zeit Lese ich öfteren im Internet (z.B. http://www.zahnbuersten-testsieger.com/mundduschen-test ) über diese und wollte Ihre Fachmännische Meinung dazu wissen.
Vielen Dank im Voraus,
Tom